Auf ins neue Schuljahr!
Wir begrüßen Sie ganz herzlich zum Schuljahr 2025/2026!
Nach den Ferien, die hoffentlich Gelegenheit zum Erholen und Auftanken geboten haben, wollen wir nun gemeinsam mit neuer Energie in das Schuljahr starten.
Nachfolgend einige wichtige Informationen hierzu:
Personalsituation
Wie in jedem Jahr gibt es personelle Veränderungen zum Schuljahreswechsel. Frau Anna Soumpalas ist dieses Schuljahr bei uns als neue Lehrerin tätig. Wir heißen sie herzlich willkommen.
Folgende Lehrer/innen sind Klassenlehrer/innen:
Im neuen Schuljahr begrüßen wir Nalin Ibrahim, die ihren Bundesfreiwilligendienst an unserer Schule macht.
Frau Susanne Wrobel-Wiedmann arbeitet weiterhin im Rahmen des Förderprogramms „Lernen mit Rückenwind“ als pädagogische Assistentin bei uns.
Ganztagesprogramm, Mittagessen und Betreuung
Glücklicherweise konnten wir wieder einige Jugendbegleiter finden, die sich ehrenamtlich im Ganztagesprogramm engagieren.
Wir freuen uns, im neuen Schuljahr 2025/2026 Ihren Kindern wieder ein ansprechendes und abwechslungsreiches Ganztagesprogramm mit Mittagessen (Fa. gastromenü Ulm) anbieten zu können. Dieses umfasst Betreuung in den Betreuungsräumen, Hausaufgabenbetreuung und Nachmittagsangebote.
Am Montag, Dienstag und Donnerstag können wir Ihnen von 7.30 Uhr - 15.15 Uhr das Ganztagesprogramm anbieten.
Am Mittwoch gibt es das Angebot der Hausaufgabenbetreuung von 12.00 Uhr – 12.45 Uhr und die Lernzeit von 12.45 Uhr – 13.30 Uhr (hier fährt aber nur um 12.45 Uhr ein Bus!).
Frühbetreuung und Nachmittagsangebote sind kostenfrei!
Das Mittagsband (12.00 – 13.45 Uhr) ist kostenpflichtig.
Weitere Informationen zum Thema Mittagessen, Mittagsband, Betreuung und Ganztagesprogramm erhalten Sie - ganz oben auf der Seite - unter den Rubriken "Mittagessen" und "Ganztagesprogramm".
In der nachfolgenden Gliederung soll das Ganzheitliche Leseförderkonzept der Christoph-von -Schmid-Schule Oberstadion ausführlich erläutert und vorgestellt werden.
Hierzu werden die drei Säulen „LESETRAINING“, „LESEMOTIVATION“ und „LITERARISCHE BILDUNG“ mit ihren jeweiligen Bausteinen separat voneinander aufgeführt und genau beschrieben.
Jugend trainiert für Olympia 2025
in der Mehrzweckhalle Oberstadion
Wettkampf V Grundschule – Gerätturnen
Nach der sehr erfolgreichen Teilnahme unserer Mädchenmannschaft im letzten Jahr, trainierten unsere Schülerinnen auch in diesem Schuljahr motiviert an den vier Geräten Schwebebalken, Reck, Boden und Sprung in der Turn-AG bei Frau Marianne Butz, im Sportunterricht sowie in ihren Heimatturnvereinen, um bestmöglich auf den diesjährigen Wettkampf vorbereitet zu sein. Lehrerin Frau Luisa Hauler hat dieses Jahr dankenswerterweise die Organisation und die Anmeldung am Wettbewerb übernommen. Herzlichen Dank allen, die es den Mädchen ermöglichten, diese Erfahrung am Wettbewerb “Jugend trainiert für Olympia“ machen zu können.
Am 17.01.2025 war es dann endlich soweit...
Viel Platz bietet die Lesetreppe, auf der jede unsere Leseratten eine Sitzgelegenheit findet.
Um die Lust am Lesen weiter zu unterstützen, haben wir uns beim "Deutschen Lesepreis 2023" beworben, um Leseschule zu werden.